Kleinkastell Heidenstock
Allgemein:  Das Kleinkastell Heidenstock wurde 
vermutlich, ebenfalls wie das benachbarte Kleinkastell Altes Jagdhaus, im 2. 
Jahrhundert n. Chr. nachträglich zur Verstärkung des Limes erbaut und hatte 
vermutlich die Aufgabe hier einen antiken Limesübergang zu bewachen. Das Kastell 
hatte Ausmaße von 19,5 m x 23,5 m ( 440 qm ) und besaß ein Tor, welches gen 
Limes gerichtet war. Die Besatzung wurde entweder vom Kohortenkastell Saalburg 
oder aber vom Numeruskastell Feldberg gestellt. Von der Innenbebauung ist 
leider, außer einer Feuerstelle, welche innerhalb der Mauern gefunden wurde, 
nichts bekannt.  
Anfahrt: Das Kastell liegt mitten im Wald, wird 
aber durch den Limeswanderweg vom Sandplacken zur Saalburg berührt. Der kürzeste 
Weg ist, vom Sandplacken aus, dem Limeswanderweg folgen. ( ca. 1,5 km ) GPS: (50.25375483690204, 8.512950539588928)