Kleinkastell  Altes Jagdhaus "
Allgemein:  Das Kastell ist benannt nach einem Bau 
aus dem 16. Jahrhundert, welcher mitten in das Kastell hineingebaut wurde und 
heute als restauriertes Gemäuer im Innern der Umwehrung sichtbar ist. Es handelt 
sich hier also NICHT um einen Teil der Kastell Innenbebauung. Vom Kastell selber 
ist nur die Umwehrung sichtbar. Es wurde 1893 von der Reichslimeskommission 
unter Jacobi ausgegraben und untersucht. Der 3,3 m breite Eingang ist dem Limes 
zugewandt. Das Kastell selber besaß eine Grundfläche von 620 qm. Die Besatzung 
ist wohl vom Numeruskastell Feldberg gestellt worden und dürfte kein 
eigenständiger Truppenkörper gewesen sein. Das Kastell wurde vermutlich im 2. 
Jahrhundert n. Chr. erbaut und nachträglich in die Reihe der Limesbauten 
eingefügt, vermutlich um den Pass am Sandplacken zu überwachen.
Anfahrt:  Vom Wanderparkplatz auf dem Sandplacken 
ist das Kastellgelände leicht zu finden. Man braucht nur dem Limeswanderweg in 
Richtung Saalburg zu folgen und ca. 200 m vom Wanderparkplatz aus ist das 
Kastell rechts des Weges zu finden. GPS: (50.24456329094435, 8.492927849292755)