Allgemein: Das Kastell Burgsalach ist in seiner 
Form einzigartig am gesamten Limes. Weitere baugleiche Festungen kannte man 
bisher nur aus Nordafrika. Da es erst im 3. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, 
gehört es somit auch zu den jüngsten Anlagen am rätischen Limes. Das Kastell ist 
streng quadratisch mit Seitenlängen von 32,6 m x 32,6 m aufgebaut. Es besass, für 
ein Limeskastell ungewöhnlich, keine abgerundeten Ecken und das einzige Tor war 
durch eine Einbuchtung geschützt. Die Festung war vermutlich zweistöckig und hatte einen 
offenen Innenhof, der Rest war überdacht. Die Besatzung war eine Hundertschaft 
unter Leitung eines Centurios. Welche Aufgabe die Truppe genau hatte und wie sie 
heiss weiss man nicht, aber Spekulationen es könnte sich um eine 
Benefizianereinheit gehandelt haben, welche die Strasse von Weissenburg nach 
Pfünz überwachte sind durchaus denkbar. Warum das Kastell eine, für diese Gegend 
so ungewöhnliche Form besass, ist nicht geklärt, aber vermutlich kam die 
Einheit, welche das Kastell erbaute selber aus Nordafrika, und man übernahm den 
dort typischen Aufbau.
Sehr ungewöhnlich ist auch die Tatsache, dass das Gelände komplett eingezäunt ist und nicht frei begehbar, wie sonst am Limes üblich. 
Vor der Anlage wurde ein künstlicher Hügel aufgeschüttet, welcher einem erlaubt, 
das Kastell im Ganzen, von erhöhter Position aus, zu betrachten.
| 
 
  | 
 
  |